News

Neu: vServer mit Plesk Onyx

Mit dem neuen Plesk Onyx jetzt noch einfacher, schneller und sicherer Web-Projekte umsetzen

Mit der Verwaltungsoberfläche Plesk ist die Administration Ihres Windows oder Linux vServer ganz einfach. Über die intuitive Web-Oberfläche erledigen Sie viele Aufgaben schnell und unkompliziert. Mit Plesk haben Sie die Kontrolle über Ihre Kunden, Reseller, Domains, sowie den Zustand Ihres Servers.

 

Neu in Plesk Onyx:

  • Docker-Support: Docker-Container einfach herunterladen und installieren
  • Git-Support: Teilen Sie Ihre Entwickler-Projekte auf dem eigenen Server
  • Ruby & Node.js: Neue Programmiersprachen nutzbar
  • Automatische System-Updates: Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand

 

Docker Support:

Mit Plesk Onyx können Sie bequem Anwendungen als Docker-Container installieren und ausführen. Fertige Images stehen im Docker Image-Katalog zur Verfügung. Noch nie war es so einfach Docker-Virtualisierung zu nutzen.

 

Git Support:

Mit Plesk Onyx ist die Verwaltung eines eigenen Git Repository jetzt ganz einfach. Über Plesk laden Sie Ihre Daten direkt auf den Server und teilen diesen dann mit anderen Benutzern. Der Schritt über Github ist nicht länger notwendig, alles direkt in Plesk Onyx verwalten.

 

Ruby & Node.js Support

Neben PHP werden in Plesk Onyx nun auch Ruby und Node.js unterstützt.

 

System Update Tool

In Plesk Onyx sind Updates jetzt noch einfacher zu installieren. Dank der neuen Update-Technologie bleibt der Server nun immer auf dem aktuellsten Stand und erhält wichtige Updates umgehend. Dabei legt der Nutzer selbstständig fest, ob Updates automatisch oder manuell installiert werden sollen.

 

WordPress Toolkit

Über das integrierte WordPress Toolkit in Plesk Onyx kann das beliebteste Content Management System so einfach verwaltet werden, wie noch nie. Die schwierige Aufgabe besteht darin WordPress immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dies übernimmt zuverlässig Plesk Onyx.

 

Outbound Antispam

Plesk Onyx schützt den Server vor ausgehenden Spam-Attacken, indem spezielle Regel festgelegt werden:

  • Integrierte Blacklist
  • Legen Sie Rate-Limits fest (z.B. Maximal 25 Emails pro Stunde)
  • Aktivieren & Deaktivieren von Email-Diensten auf Domain-Ebene

 

 

Jetzt gleich einen vServer buchen:

https://www.united-hoster.de/server/virtual-server/vserver-linux.html



Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert